Alles, was Sie über die Drachenkinder wissen müssen.
Die Drachenkinder e.V. wurden gegründet, um auf die Notlage von Eltern zu reagieren, die mit einem Mangel an Kindergartenplätzen konfrontiert waren, insbesondere viele mit einem chinesischen Elternteil. Aus dieser Situation heraus entstand die Initiative „Drachenkinder“, die ein bilinguales Konzept verfolgt.
Unsere pädagogische Philosophie basiert darauf, jedes Kind in seinen individuellen Bedürfnissen wahrzunehmen, gezielt zu fördern und mit Freude auf seinem Weg zu einer selbstständigen und starken Persönlichkeit zu begleiten.
In der Regel sind die Elementargruppen mit 20 Kindern und die Krippengruppen mit jeweils 10 Kinder belegt.
Schauen Sie gern in unsere Landkarte.
In unserer Kita wenden wir die Immersionsmethode an, bei der die Kinder in die chinesische Sprache eintauchen. Durch die regelmäßige Anwendung im Kitaalltag lernen und verstehen sie Chinesisch auf natürliche Weise. Zusätzlich feiern wir chinesische Feste, wie zum Beispiel das chinesische Neujahrsfest.
Wir arbeiten angelehnt an das Berliner Eingewöhnungsmodell. Das Berliner Eingewöhnungsmodell ist ein besonders behutsames und individuell gestaltetes Verfahren, das den Übergang vom Elternhaus in die Kita erleichtern soll. Es basiert auf der Annahme, dass eine gute Beziehung zwischen Kind, Eltern und Pädagogen wichtig ist.